Sie haben sich eine Tragejacke gekauft oder überlegen, sich eine zuzulegen. Dann ist neben der Auswahl des richtigen Modells womöglich eine weitere Frage aufgetaucht: Wie benutzt man eine Tragejacke? Also wie genau funktioniert das, wie sitzt das Baby darin und wo schaut der Kopf heraus? Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie jetzt.
Tragejacke ist keine Tragehilfe
Zunächst der allerwichtigste Punkt: Eine Tragejacke ersetzt nicht eine Tragehilfe (Babytrage oder Tragetuch). Sie wird über das in der Trage sicher eingebundene Kind angezogen, um sie vor Wind und Wetter zu schützen. Die Tragejacke selbst hat also keinerlei Trage- oder Stützfunktion, sondern dieselbe wie eine ganz normale Jacke auch: Sie wärmt, schützt vor Zugluft, Regen oder Schnee.
Korrekte Sitzposition in der Babytrage
Egal ob vorne oder hinten, das Baby sollte immer mit dem Gesicht zu Ihnen gewandt sein und korrekt in der Tragehilfe eingebunden sein.
Das heißt, es gelten die üblichen Regeln beim Babytragen:
- Anhock-Spreiz-Haltung der Beinchen
- Steg sollte fast von Kniekehle zu Kniekehle reichen, sodass die Unterschenkel frei beweglich sind
- beim Nach-Vorne-Beugen sollte das Baby nicht merklich vom Körper wegfallen, sondern nah am Körper sitzen
- Kopf-Kuss-Höhe, d.h. wenn Sie Ihrem Baby einen Kuss auf das Köpfchen geben möchten, sollte das mühelos möglich sein
Sitzhaltung in der Babytrage mit Tragejacke
In der Tragejacke sollte Ihr Baby so unter der Jacke sitzen, dass es ausreichend Luft bekommt und nicht komplett von der Jacke verdeckt wird. Gleichzeitig sollte es aber bis zum Nacken vom Trageeinsatz der Jacke bedeckt sein, sodass es auch wirklich geschützt ist. Dazu können Sie bei einigen Jacken die Höhe des Trageeinsatzes justieren bzw. einen oder beide Reißverschlüsse seitlich etwas öffnen. Bei anderen müssen Sie das Baby weiter oben oder unten einbinden.
Bei einer guten Tragejacke können Sie außerdem den Trageeinsatz so regulieren, dass nicht zu viel Raum zwischen Jacke und Kind bleibt, sondern der Trageeinsatz möglichst am Körper anliegt. So kann weniger kalte Luft zirkulieren und Ihr Baby bleibt schön warm. Vor allem am Nacken und unter den Füßen sollten Sie auf die richtige Weite achten.
Eine seitliche Trageweise, also auf der Hüfte z.B. mit einem Ring Sling, können Babys in einer Tragejacke normalerweise nicht sitzen.
Baby samt Babytrage in Tragejacke hinten oder vorne tragen
Ganz kleine Babys werden in den meisten Fällen vor dem Bauch getragen. Dann müssen Sie auch den Trageeinsatz der Jacke vorne einzippen – wenn es diese Option überhaupt gibt. Denn viele Tragejacken sind sogenannte Kängurujacken, die den Trageeinsatz fest vernäht vorne an der Jacke haben. Oft muss dann ein Teil des Stoffes über den Kopf des Babys gezogen werden, sodass dieser außerhalb der Jacke wieder zum Vorschein kommt. Danach wird die Jacke seitlich vom Baby geschlossen.
Bei 3-in-1 oder 4-in-1 Tragejacken, die also für verschiedene Trageweisen geeignet sind, müssen Sie den Trageeinsatz entsprechend anbringen, dazu gibt es so gut wie immer einen Reißverschluss. Das machen Sie am besten, bevor Sie Ihr Kind in der Trage einbinden oder die Jacke anziehen, denn danach ist Ihr Kleines womöglich quengelig und möchte möglichst schnell nach draußen. Wenn Sie Ihr Baby vor dem Bauch tragen, bringen Sie den Trageeinsatz vorne an, wenn Sie Ihr Baby auf dem Rücken tragen, entsprechend hinten.
Das Anziehen einer Tragejacke über einer Rückentrage ist etwas kniffelig. Wenn Sie Hilfe haben, geht es auf jeden Fall einfacher, alleine ist womöglich etwas Übung notwendig. Nutzen Sie einen Spiegel und sehen Sie sich vorab Videos mit Anziehanleitungen an, wie es richtig geht. In Videos sieht es ganz einfach aus und im Prinzip müssen Sie „nur“ die Kopföffnung über den Kopf des Kindes ziehen und dann ganz normal in die Ärmel schlüpfen.
Beim An- wie auch beim Ausziehen sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Baby nicht zu lange mit dem Kopf unter der Jacke feststeckt. Denn dann könnte es Angst bekommen und sich auf dem Rücken nur schwer beruhigen lassen. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kapuze nicht ins Gesicht des Kindes hängt – rollen Sie diese vorher zusammen.
Eine wirklich clevere Lösung für das Anziehen der Tragejacke für den Rücken bietet der Mama Coat von Liliputi. Hier können Sie die Arme zunächst durch eine Öffnung in den Achselhöhlen stecken und dann das Rückenteil über den Kopf Ihres Kindes ziehen. Danach können Sie die Öffnungen ganz einfach mit einem fast unsichtbaren Reißverschluss schließen.