Das Tragen eines Babys in einer Trage bietet viele Vorteile, sowohl für das Baby als auch für die Eltern. Es fördert die Bindung, ermöglicht es den Eltern, die Hände frei zu haben, und bietet dem Baby Komfort und Geborgenheit. Aber eine der häufigsten Fragen, die sich viele Eltern stellen, ist: „Wie ziehe ich mein Baby in der Trage an?“ In diesem Blogbeitrag gehen wir auf diese Frage ein und geben Tipps für jede Jahreszeit.
Was kann ich dem Baby unter der Trage anziehen?
Unter der Trage sollte das Baby bequeme Kleidung tragen, die nicht einschneidet oder drückt. Ein Langarmbody und eine weiche, elastische Hose sind ideal.
Vermeiden Sie dicke Pullover oder Jacken, da diese zu warm werden können, wenn das Baby direkt am Körper der tragenden Person liegt.
Über dem Body kann je nach Wetterlage eine zusätzliche Schicht getragen werden. Bei kühlerem Wetter kann dies ein dünner Pullover oder eine Strickjacke sein. Bei wärmerem Wetter reicht oft der Body allein.
Insgesamt sollte Ihr Kind in etwa so warm angezogen sein wie Sie selbst. Bedenken SieI dabei, dass die Babytrage oder das Tragetuch zwar den Rücken Ihres Kindes zusätzlich wärmt, nicht aber Kopf und Extremitäten, also Arme und Beine. Am Kopf braucht Ihr Baby also eine der Jahreszeit angemessen warme Mütze, an den Beinchen vielleicht eine extra Schicht durch Stulpen, Kniestrümpfe oder Baby Booties.
In der Tragehilfe besser ohne Strampler
Strampler können in der Trage unpraktisch bzw. unbequem sein, da sie je nach Größe und Passform nicht nach oben rutschen wie eine Hosen, sondern von den Babyfüßchen unten gehalten werden. In der Trage sollte das Baby eine „Froschhaltung“ einnehmen können, bei der die Beine gespreizt sind – das benötigt etwas mehr Stoff als normales Liegen, Sitzen oder Stehen. Eine dehnbare, lockere Hose ermöglicht diese Haltung besser als ein Strampler.
Auch eine feste Jeanshose eignet sich aus diesem Grund nicht gut für Ausflüge in der Babytrage, sie kann in den Kniekehlen einschneiden und drücken. Sollte der Strampler schon zu klein sein, kann das sogar dazu führen, dass auf die Zehen des Babys sehr viel Druck ausgeübt wird, was im Extremfall sogar schmerzhaft sein kann.
Strumpfhosen können in der Babytrage unbequem sein
Aus demselben Grund sollten Sie auch auf Strumpfhosen in der Babytrage bzw. im Tragetuch verzichten: Während sie im Liegen oder Stehen prima passt, wird für die Anhock-Spreiz-Haltung in der Trage viel mehr Stoff benötigt. Wenn die Strumpfhose nicht ausreichend groß und dehnbar ist, erhöht das den Druck auf die kindlichen Füße, was zu Unwohlsein oder Schmerzen führen kann.
Es ist besser, dem Baby stattdessen Socken und eine separate Hose anzuziehen.
Mützen sind beim Tragen immer sinnvoll
Die Mütze sollte den Kopf und die Ohren des Babys gut bedecken, ohne zu eng zu sein. Ein Modell mit Bändern, die unter dem Kinn gebunden werden, bleibt besser auf dem Kopf. Denn häufig drehen Babys den Kopf hin und her, wenn sie im Tragetuch sitzen, um alles sehen zu können oder eine gemütliche Position zum Einschlafen zu finden. Darum ist es wichtig, dass die Mütze nicht verrutscht.
Anziehtipps für jede Jahreszeit: Was kann mein Baby in der Trage anziehen?
Frühling
Im Frühling sind die Temperaturen oft mild, aber es kann vor allem im Schatten noch kühl sein. Ein Langarmbody, eine dünne Hose, Socken und eventuell ein dünner Pullover sind oft ausreichend.
Achten Sie darauf, was Sie selbst an diesem Tag im Frühling anziehen und kleiden Sie Ihr Baby ähnlich warm. Sollten Sie eine passende Tragejacke für den Frühling haben, wärmt diese Sie beide. Andernfalls benötigen Sie einen Trageanzug oder ein Tragecover über der normalen Kleidung des Babys.
Wenn der Tag so warm ist, dass Sie selbst keine Jacke tragen, gilt dasselbe auch für Ihr Kind. Sie können es in Pullover und Hose tragen, die etwa so warm sind wie Ihre eigenen. Bitte wärmen sie die Füße aber zusätzlich durch dicke Socken oder Baby Booties.
Sommer
Im Hochsommer sollte das Baby so leicht wie möglich angezogen werden. Ein Kurzarmbody und eventuell eine dünne Hose oder ein Rock sind oft ausreichend. An sehr heißen Tagen tragen viele Eltern ihre Babys nur mit einer Windel bekleidet.
Achten Sie aber darauf, das Baby vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, indem Sie sich entweder im Schatten aufhalten oder Sonnenschutz auftragen.
Herbst
Besonders im Herbst kann das Wetter sehr wechselhaft sein. Eine gute Regel ist, dem Baby so viele Schichten anzuziehen wie sich selbst. Ein Langarmbody, eine dünne Hose, Socken, ein Pullover und eventuell eine dünne Mütze sind oft ausreichend.
Bei Regenwetter oder an sehr kalten Tagen braucht Ihr Baby aber zusätzlichen Schutz und Wärme. Geeignet sind eine Tragejacke für die Übergangsmonate, ein Tragecover oder ein Trageanzug.
Winter
Im Winter ist es besonders wichtig, das Baby warm zu halten, ohne dass es schwitzt. Ein Wollbody, eine warme Hose, dicke Socken, ein Pullover, ein Overall und eine dicke Mütze sind empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass das Baby nicht überhitzt und lassen Sie regelmäßig frische Luft an das Baby.
Als schützende Oberschicht entfaltet eine Tragejacke im Winter ihr wahres Potenzial. Denn es entstehen keine Lücken, in die es hinein zieht und sie spüren unmittelbar, ob Ihrem Baby warm genug ist – oder vielleicht zu warm.
Insgesamt hängt es aber nicht von der Jahreszeit, sondern allem voran vom Wetter und den Temperaturen ab, wie Sie ihr Baby in der Trage kleiden sollten. Checken Sie den Wetterbericht, wenn Sie längere Unternehmungen oder Wanderungen machen und nehmen sie entsprechend Zusatz- und Ersatzkleidung für sich und Ihr Kind mit.
Prüfen Sie regelmäßig, dass die Temperatur für Ihr Baby in Ordnung ist und stellen Sie sicher, dass die Füße nicht zu sehr auskühlen.
Wie ziehe ich das Baby an, wenn ich keine Tragejacke habe?
Ohne Tragejacke, also über der eigenen Jacke getragen, sollte das Baby ebenfalls eine wärmende, schützende Schicht über der normalen Kleidung tragen. Das bedeutet konkret: Wenn Sie ein T-Shirt, Pullover und eine leichte Softshell-Jacke tragen, können Sie dem Baby einen Body, einen Pullover und einen Anzug aus Softshell- oder Wolle anziehen.
Mehr sollte es nicht tragen, um nicht zu überhitzen. Prüfen Sie regelmäßig im Nacken des Babys die Temperatur. Wenn sich der Nacken angenehm warm anfühlt, ist alles in Ordnung. Dass Ihr Kind friert, würden Sie an einem kühlen Nacken merken, dass es zu warm wird an einem heißen oder schwitzig-kühlen Nacken.
Wie soll ich das Baby in der Tragejacke anziehen?
Wenn Sie eine Tragejacken haben, sollten Sie Ihr Baby genauso warm anziehen wie sich selbst unter der Jacke. Wenn Sie also nur ein T-Shirt tragen, reicht ein Kurzarmbody, wenn Sie einen Wollpullover tragen, sollte auch Ihr Baby eine warme Extraschicht bekommen.
Bedenken Sie dabei, dass Sie auch die Beine und Füße extra schützen müssen. Denn im Gegensatz zu Ihnen bewegt Ihr Baby diese so gut wie gar nicht. Sie werden dadurch weniger gut durchblutet und kühlen schneller aus. Auch fehlt über den Beinchen meist die zusätzliche Wärmeschicht durch das Tragetuch.